
Die Ausbildung ist durch das „Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie" (Masseur- und Physiotherapeutengesetz MPhG) vom 26.05.1994 (zuletzt geändert am 06.12.2011) sowie durch die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Physiotherapeuten geregelt.
Der Beginn ist jeweils zum 15.08. eines Jahres und die Dauer beträgt drei Jahre. Die Ausbildung umfasst mindestens 2900 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht sowie 1600 Stunden praktische Ausbildung mit Patienten in Krankenhäusern und Reha-Kliniken. Die praktische Ausbildung erfolgt je nach Planung der Schule am Ende der Ausbildungszeit oder wird über den gesamten Ausbildungszeitraum hinweg abgeleistet. Vorgeschrieben sind Praktikumserfahrungen in allen medizinischen Fachbereichen.
Die Physiotherapieschule Siegen orientiert sich seit 2006 in ihrer Ausbildungsstruktur an den „Empfehlenden Ausbildungsrichtlinien für die staatlich anerkannten Physiotherapieschulen in NRW".
Die Ausbildung zum Physiotherapeuten endet mit einer staatlichen Prüfung im schriftlichen, mündlichen und praktischen Bereich. Nach bestandener Prüfung wird gemäß § 2 des Gesetzes über die Berufe der Physiotherapie die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung staatlich anerkannter Physiotherapeut, staatlich anerkannte Physiotherapeutin von der zuständigen Behörde erteilt.
Erfahren Sie mehr zu den folgenden Themen: